David Röthler

Projekte & Organisationen

Unternehmen und Organisationen

David Röthler ist in verschiedenen Unternehmen und Organisationen aktiv, die sich mit digitaler Bildung, Online-Kommunikation und Künstlicher Intelligenz beschäftigen.

MiLeNu.at

Rolle: Gründer und Geschäftsführer

Fokus: Online-Veranstaltungen und Künstliche Intelligenz

MiLeNu bietet Workshops zu KI-Kompetenzen an und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Online-Veranstaltungen. Das Unternehmen hilft Kunden, KI-Tools für die Erstellung von Texten, Bildern, Audios und Videos zu nutzen.

WerdeDigital.at

Rolle: Mitgründer und Vorstandsmitglied

Fokus: Medienkompetenzen und digitale Mediennutzung

WerdeDigital.at ist ein Institut zur Förderung digitaler Mediennutzung mit Sitz in Wien. Die Organisation unterstützt Menschen und Unternehmen beim Erwerb digitaler Kompetenzen.

PROJEKTkompetenz.eu

Rolle: Mitgründer und Geschäftsführer

Fokus: Beratung für EU-finanzierte Projekte

Das Beratungsunternehmen mit Standorten in Salzburg und Düsseldorf unterstützt bei der Konzeption und Durchführung von EU-finanzierten Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur und Medien.

ikosom

Rolle: Mitglied

Fokus: Kommunikation in sozialen Medien

Das Institut für Kommunikation in sozialen Medien mit Sitz in Berlin beschäftigt sich mit Forschung und Beratung im Bereich Social Media, Crowdsourcing und digitale Kommunikation.

EU-Projekte

David Röthler hat umfangreiche Erfahrung mit EU-finanzierten Projekten und hat mehr als 40 EU-Projektanträge vorbereitet und initiiert. Hier sind einige seiner Projekte:

Europe-So-Close

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit ikosom, das neue Formen der politischen Bildung und Partizipation entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, europäische Themen näher an die Bürgerinnen und Bürger zu bringen.

Beratung und Konzeption von EU-Projekten

David Röthler berät Organisationen bei der Konzeption und Durchführung von EU-finanzierten Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur und Medien. Er unterstützt bei der Antragstellung, Projektplanung und -durchführung.

Workshops zur Nutzung von KI für Förderanträge

In diesen Workshops zeigt David Röthler, wie Künstliche Intelligenz bei der Beantragung von Fördermitteln und im Projektmanagement eingesetzt werden kann. Die Workshops vermitteln praktische Kenntnisse zur Nutzung von KI-Tools für die Erstellung von Projektanträgen.

Internationale Erfahrung

David Röthler arbeitet seit mehr als 20 Jahren auf internationaler Ebene in den Bereichen Bildung, Kultur und Politik. Seine internationale Erfahrung umfasst: